Von Charlotte Winters – Chopra Center
Eine tägliche Dankbarkeitspraxis ist vielleicht das schnellste, einfachste und auf jeden Fall billigste Mittel, um Glück zu kultivieren. Aber was soll ich tun, wenn mir kaum noch etwas einfällt, das ich in mein Dankbarkeitstagebuch scheiben kann? Oder wenn ich gar nicht weiß, wie das überhaupt geht, Dankbarkeit zu praktizieren? Wo soll ich anfangen? Hier sind zehn originelle Möglichkeiten, Freude und Zufriedenheit im Leben neu zu entfachen.
-
Drei Dinge am Tag
Wenn wir jeden Abend die Ereignisse des Tages in einem Tagebuch festhalten, sollten wir unbedingt auch drei Dinge aufschreiben, die an diesem Tag passiert sind und für die wir dankbar sind. Das kann alles Mögliche sein, z. B. das schöne Wetter zu genießen, den Verkehr auf dem Heimweg zu vermeiden, mit dem Hund länger als sonst spazieren zu gehen. Die Leichtigkeit, Einfachheit und Wärme, die wir durch diese Übung erhalten, sind unvergleichlich.
-
Dankbarkeit von A bis Z
Probleme einzuschlafen? Erstelle beim nächsten Mal doch einfach im Geiste eine Liste von A bis Z mit Dingen, Menschen und Erfahrungen, die du liebst. Du wirst sehen, wie schnell du so zu Ruhe und erholsamem Schlaf kommst.
-
Zeichne ein Dankbarkeitsportrait
Ein weiterer Trick gegen Schlaflosigkeit besteht darin, an etwas Schönes zu denken, und an all die Erinnerungen, die mit dieser Person, Sache oder Begebenheit verbunden sind. Persönlich habe ich diese Übung sehr oft als äußerst hilfreich empfunden, um meinen unruhigen Geist in den Schlaf zu bringen.
-
Erstelle eine Dankbarkeitstafel
Eine Dankbarkeitstafel erinnert uns in Bildern daran, welche Menschen, Orte, Dinge und Erfahrungen in unserem Leben für Glück sorgen. Im Gegensatz zu einer Visionstafel konzentriert sich eine Dankbarkeitstafel jedoch auf die gegenwärtige Fülle und nicht auf zukünftige Sehnsüchte. Auf Pinterest gibt es kostenlos die Möglichkeit, eine solche Tafel (Gratitude Board) zu erstellen…
-
Stell den Bucket auf den Kopf
Es hat sich mittlerweile eingebürgert, eine so genannte Bucket List mit coolen, gewünschten, aber noch nicht gemachten Erfahrungen zu führen. Aber was ist eigentlich mit den Dingen, die wir bereits erreicht haben? Erstelle daher eine „umgekehrte“ Bucket List, um dich an diese Schätze zu erinnern und dein Gefühl der Zufriedenheit mit bereits Erreichtem zu steigern.
-
Sieh das Positive
Wenn du feststellst, dass sich Negativität in dieser Weihnachtszeit wie eine Schneewehe auftürmt, nimm Stift und Papier und ziehe eine Linie in der Mitte des Blattes. Erstelle dann auf der linken Seite eine nummerierte Liste mit all den Dingen, die dich im Moment stören.
Zum Beispiel:
1) Meine Schwester hat mich immer noch nicht zurückgerufen;
2) Mein Chef schikaniert mich usw.
Drehe danach auf der rechten Seite jede Beschwerde um, um zu sehen, ob du die Sache auch in einem positiven Licht sehen könntest. Zum Beispiel: 1) Ich habe eine gesunde Schwester, die mich liebt. 2) Ich habe einen Job, von dem ich die Rechnungen bezahlen kann und der mir auch viel Freizeit lässt usw. Auf diese Weise trainierst du dein Gehirn, das Positive zu sehen. Und wer weiß, vielleicht finden sich tatsächlich in jeder, auch augenscheinlich schlechten Situation Elemente, die auch nützen, statt nur zu schaden.
-
Augen auf für Dankbarkeit (im Geiste)
Gestresst? Dann schließe doch einfach mal die Augen. Stell dir dann den Raum um dich herum vor und achte darauf, wie viele Dinge du vor deinem geistigen Auge sehen kannst, für die du dankbar bist. Das kann alles Mögliche sein (je einfacher, desto besser). Überlege danach, wie dein Leben ohne diese Dinge aussehen würde oder ausgesehen hat. Öffne nun wieder die Augen und nimm dir einen Moment Zeit, um alles so zu schätzen, wie es ist.
-
Dankbarkeit mit allen Sinnen
Schließe die Augen und prüfe, ob du den aktuellen Anblick, die Geräuschkulisse, den Geschmack in deinem Mund, den Geruch der Luft sowie die Beschaffenheit der Dinge, die dich berühren, in diesem Moment identifizieren kannst. Fahre dann fort und erkunde deine Wertschätzung für jede dieser Empfindungen. Dies ist eine gute Übung, wenn du dich an einem ungewöhnlichen Ort befindest und Stress fühlst.
-
Das Dankbarkeitsspiel
Dieses Spiel wird am besten in Gruppe gespielt. Es beginnt damit, dass die erste Person etwas nennt, für das sie dankbar ist, z. B. „Familienzeit“. Die nächste Person springt ein, nimmt den letzten Buchstaben des Wortes – in diesem Fall „t“ – und nennt etwas, wofür sie dankbar ist, z. B. „Tomatensuppe“…
-
Geize nicht mit Komplimenten
Ein von Dankbarkeit erfülltes Herz fließt über. Schätze die Menschen um dich herum, insbesondere all jene im Dienstleistungsbereich, die dein Leben angenehmer machen. Sprich jedoch nur echte Komplimente aus, Floskeln werden als solche erkannt und überhaupt nicht geschätzt… So, das waren meine zehn Dankbarkeitsstützen. Ganz gleich, ob du nur eine oder alle diese Übungen durchführen möchtest, du wirst auf jeden Fall mehr Wertschätzung für die kleinen Dinge im Leben entwickeln und feststellen, dass es genau die kleinen Dinge sind, die unser Leben groß machen.
Hat dir dieser Artikel gefallen? Wenn Du über neue Initiativen Deepaks unterrichtet sein möchtest, folge uns auf unserer neuen Facebook-Seite
Und du? Für welche große oder auch kleine Sache bist du sehr dankbar? Wir freuen uns über Kommentare! Vielleicht hat auch jemand Lust, das Dankbarkeitsspiel zu beginnen…
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
26 der Kommentare
@ Christa Grossmann Mein Herzliches Beileid, gerade kurz vor Weihnachten ist der Verlust schwer, da man durch die freie Zeit noch viel mehr den Verlust spürt, anderseits wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie das es gerade jetzt in der Ruhe mehr Zeit zum trösten, gemeinsam erinnern, und in den Arm nehmen gibt. Und ja, es wird nie wieder wie es war, aber es wird jeden Tag einen minimalen Hauch erträglicher..er wartet da oben auf ein Wiedersehen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ganz viel Kraft & Liebe
Ich bin Dankbar das ich auf diesen Weg geführt wurde. Dankbar für eine Seele ( meine Freundin)
Die mich auf diesen Weg geführt hat. Ich bin Dankbar für meine Kinder, ich bin dankbar für die Ehe die mir die Kinder ermöglicht hat, auch wenn diese jetzt nicht mehr funktioniert. Aber es gehört zu meinem Weg im hier und jetzt wo ich mich befinde. Danke. Ich Blicke auf ein Dankbares 2021 zurück. Für alle Höhen und Tiefen. Mal sehen was 2022 so bringt wofür wieder Dankbarkeit entsteht.
Ich bin dankbar , daß sich nach 30 Jahren Selbstständigkeit mein Geschäft, das mich ernährt und gestützt hat ,abgegeben darf.
Ich bin dankbar für einen neuen , friedlichen und erfüllenden Lebensabschnitt! Ich freu mich drauf!
Dankeschön
Ich bin dankbar für die Gnade, ein gutes Leben zu haben.
Ich bin dankbar, dass meine Lebenserfahrungen und mein spiritueller Werdegang mich so weit gebracht haben, dass ich als Beraterin vielen Menschen helfen kann. Möge meine Entwicklung mich weiter vorantreiben, damit ich noch mehr sinnvolle Tätigkeiten ausüben kann. Ich führe auch ein Dankbarkeitstagebuch.
Ich bin, meinem Mann , in Liebe ❤️unendlich dankbar für die 22 Jahre Ehe, für unsere wundervollen Kinder, für all die Liebe,die er uns geschenkt hat. Danke mein liebster❣️
Wir können es immer noch nicht fassen , der Schmerz überwältigt unsseit dem 6.12. wird nichts mehr so sein wie es war. Es war sooooo schöööönnnnn❤️DANKE❣️
Ruhe in Frieden
Lieber Timo, wir freuen uns dich in unserer Mitte zu wissen und möchten uns, ganz besonders für deine Offenheit, bei dir bedanken.Namaste
Wir sind auch sehr dankbar für diese wundervolle Community, die durch eure Teilnahme jeden Tag größer wird.
Wir erleben diese Momente auch durch unser erweitertes Bewußtsein
Vielen Dank für eure wervollen Beiträge
@Gina, Danke liebe Gina. Du hast mich berührt.
Lieber Timo, sei dankbar für deine Aussagekraft. Du kannst sehr gut schreiben, also wirds irgendwie klappen mit den Mitmenschen. Das mit dem sagen in unserer Gesellschaft geht vielen so. Ich wünsche Dir ein dankbares neues Jahr 2022. Liebe Grüße aus Franken
Ich bin dankbar für die sehr wertvollen Meditationsreihen von Deepak Chopra. Die wiederhole ich immer mal wieder. Momentan bin ich sehr dankbar für all das, was ich in den Meditationen lerne und erfahre. Es ist eine Weite und Tiefe in mir entstanden, und das hat positive Auswirkungen im Alltag. Mein Verständnis, was leben und lieben ist, wächst. Meine Freude, die Zuversicht und die Gelassenheit verliere ich ab und zu für eine kurze Zeit, immer im Wissen, dass das Zaubermittel „Dankbarkeit“ sofort alles ändern kann. Es ist das beste Werkzeug das es gibt.
Ich bin dankbar für meine große Familie und dafür, dass ich jeden Tag in die Natur gehen kann. Der Wald ist in wenigen Minuten erreichbar.
Ich bin dankbar für dieses Leben, und für die Verbundenheit die ich spüre mit Menschen, nah und bekannt oder weit weg und unbekannt. Ich bin dankbar für unsere schöne Natur. Und dankbar für diesen Blog und die Menschen die ihre Kommentare schreiben, wir sind nicht allein, wir sind zusammen. Danke und alles gute für 2022!
Ich bin dankbar für all meine Impulsgeber und Lehrer, auch für diesen Blog und Meditationen.
Ich wünsche Alles Gute und Segen für 2022.
Ich bin dankbar für jeden bewussten Moment, für jeden Moment in dem ich aus dem Herzen geben darf, für jeden Moment in dem ich spüre, dass ich genau da wo ich jetzt bin, richtig bin.
Ich bin dankbar für meine Ausbildung, für alles was ich lernen darf, für jeden stillen Moment in Klarheit, für jedes Wunder, für alles was hilft.
Ich grüße dich, der du das liest und wünsche dir, dass du so viel Freude spürst, wie du aushalten kannst.
Es fällt mir schwer Dankbar zu sein. Ich bin Behindert und arm. Freunde habe ich keine. Kinder auch nicht und nur eine sehr sehr kleine Familie. Ich bin Dankbar für die vielen kleinen Geschenke des Lebens und Wunder die ich erleben durfte. Ich konnte in den letzten Jahren meinen Geist stärken, Erweitern und heilen…..Ich glaube allerdings nicht das ich in diesen Land meine Meinung frei äußern darf…Das wird hart bestraft von Gesellschaft und Arbeitgeber und Öffentlichkeit…..
Ich bn dankbar ,dass mein Mann und meine 3Kinder und 7Enkelkinder gesund sind .
Ich bin dankbar, dass ich am Heiligabend mit meiner Familie feiern kann.